Wir sind ein junges Unternehmen, das sich der kreativen Transformation von Menschen und Organisationen verschrieben hat. Unser Fokus liegt auf Design, Begleitung und Umsetzung von unternehmerischen Veränderungsprojekten und Erneuerungsarchitekturen.

 

Die organische Entwicklung von Geschäftsmodellen, Organisationen, Teams und Führungskräften liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir gestalten wirksame und nachhaltige Veränderungen, für die wir mit unserem integralen Ansatz ganzheitlich Transformation, Innovation und Zukunftskompetenz verknüpfen.

TRANSFORMATION

Grundlegender Wandel ausgelöst durch neue technisch-wirtschaftliche Möglichkeiten oder veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse. Ein langfristiger, dynamischer Such- und Lernprozess der neue Systeme und Strukturen etabliert.

 

INNOVATION

Im Wortsinn „Neuerung“ oder „Erneuerung“ - eine neue, kreative Idee, die auch tatsächlich Realität geworden ist, wenn sie im Unternehmen umgesetzt oder am Markt erfolgreich eingeführt wurde.

 

ZUKUNFTSKOMPETENZ

Schlüsselfähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, mit der zunehmenden Komplexität und Veränderung durch Megatrends flexibel sowie nachhaltig erfolgreich und aktiv umzugehen.

 

DER DENKSINN ANSATZ

Warum heißt DenkSinn eigentlich DenkSinn? Das ist einfach: weil Denken in fast allen Lebenslagen hilft - umso mehr, wenn es uns hilft Sinn zu suchen, Sinn zu machen und das Sinnvolle zu tun.

 

Das allein wäre aber möglicherweise etwas zu wenig, um unsere Grundhaltung und unsere Arbeitsweise zu verstehen. Bei Denksinn gehen wir jeder Fragestellung systemisch, organisch, spielerisch, explorativ, fragend, kreativ und ganzheitlich nach. So schaffen wir es breit - und auch gerne um die Ecke - zu denken, wirksam zu arbeiten und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

 

Als Grundpfeiler unseres Beratungsansatzes und Angebots stützen wir uns auf unsere unbändige Neugier, langjährige Praxis- und Beratungserfahrung sowie auf wissenschaftliche Modelle und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Trendscouting.

 

  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.

DAS DENKSINN TEAM

Die beiden Köpfe hinter DenkSinn sind Simona und Nils. Als Team versammeln sie mehr als 40 Jahre unternehmerische und Führungserfahrung von Klein- bis Großunternehmen.

 

Ihre bisherige berufliche Erfahrung erstreckt sich von Eventmanagement über Moderation, Innovation, Training, Personal- und Organisationsentwicklung bis hin zu Unternehmensleitung.

 

Was bei aller Vielfalt beide eint und auszeichnet, ist ihre Offenheit mit Blick für das Wesentliche, ihre Umsetzungsstärke mit Weitblick sowie ihre Neugier und ihr Drang nach kreativen Lösungen, neuen Lerngelegenheiten und innovativen Wegen zu suchen.

 

 

NILS BÄUMER

 

IDEENHEBAMME

MANAGING PARTNER DER DENKSINN GMBH

 

Nils ist ein kreativer Pragmatiker.

Seine größte Leidenschaft ist es, dabei zu helfen Ideen, die noch behutsam schlummern, auf die Welt zu bringen.

 

Schwerpunkte

Kreativität, Innovation, Key Notes, agile Arbeitsmethoden, Design und Begleitung von Großgruppen in Transformationsprogrammen, Begleitung von Workshops, Autor und Entwickler von Innovationsmethoden

 

 

SIMONA POPISTI

 

BUSINESS ASTRONAUT

MANAGING PARTNER DER DENKSINN GMBH

 

Simona ist ein Freigeist mit Feinsinn. Ihr größtes Steckenpferd ist ihre Faszination für Menschen, Zukunft, Transformation und unternehmerisches Handeln.

 

Schwerpunkte

Zukunftsforschung, Trendscouting, Transformationsdesign, Executive Coaching, Key Notes, Co-Creation-Communities, InnoLab-Architektur, Leadership Evolution, Self Paced Learning, Exploratives Lernen, Gamification

 

           

DAS DENKSINN ÖKOSYSTEM

DenkSinn ist Teil einer eng vernetzten Transformations- und Innovationscommunity.

 

Unser Ökosystem verknüpft eine Vielzahl von Kooperationspartnern aus unterschiedlichsten Fachgebieten und mit verschiedensten Expertisen, so dass wir zu jeder Zeit ein ganzheitliches und differenziertes Beratungsportfolio abdecken können.

 

Zu unserer Community gehören: Trendscouts und Zukunftsforscher, Key Note Speaker und Innovatoren, Trainer und Berater, Executive Coaches und Business Consultants, Personal- und Organisationsentwickler, Event- und Erlebnisgestalter, Transformatoren und Kommunikationsexperten.

 

Wir alle verfolgen einen unbedingten Anspruch an die Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unserer Arbeit.

 

Für jedes Projekt stellen wir individuell das Beraterteam mit dem besten sachlichen und persönlichen Fit zu unseren Kunden zusammen.

 

CHECK OUT DENKSINN FAM & FRIENDS

>> kreative Tools & Formate bei rUmdenken

>> inspirierende Key Notes von Nils Bäumer

>> schlaue Insights zu Kreativität

>> Nils@KLUB DIALOG Bremen

>> Simona@KLUB DIALOG Bremen

>> Transformationsarchitekt im Gespräch

>> Ideenhebamme im Gespräch

  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.
Wir sind ein junges Unternehmen, das sich der kreativen Transformation von Menschen und Organisationen verschrieben hat. Unser Fokus liegt auf Design, Begleitung und Umsetzung von unternehmerischen Veränderungsprojekten und Erneuerungsarchitekturen. Die organische Entwicklung von Geschäftsmodellen, Organisationen, Teams und Führungskräften liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir gestalten wirksame und nachhaltige Veränderungen, für die wir mit unserem integralen Ansatz ganzheitlich Transformation, Innovation und Zukunftskompetenz verknüpfen.
TRANSFORMATION Grundlegender Wandel ausgelöst durch neue technisch-wirtschaftliche Möglichkeiten oder veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse. Ein langfristiger, dynamischer Such- und Lernprozess der neue Systeme und Strukturen etabliert. INNOVATION Im Wortsinn „Neuerung“ oder „Erneuerung“ - eine neue, kreative Idee, die auch tatsächlich Realität geworden ist, wenn sie im Unternehmen umgesetzt oder am Markt erfolgreich eingeführt wurde. ZUKUNFTSKOMPETENZ Schlüsselfähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, mit der zunehmenden Komplexität und Veränderung durch Megatrends flexibel sowie nachhaltig erfolgreich und aktiv umzugehen.
DER DENKSINN ANSATZ Warum heißt DenkSinn eigentlich DenkSinn? Das ist einfach: weil Denken in fast allen Lebenslagen hilft - umso mehr, wenn es uns hilft Sinn zu suchen, Sinn zu machen und das Sinnvolle zu tun. Das allein wäre aber möglicherweise etwas zu wenig, um unsere Grundhaltung und unsere Arbeitsweise zu verstehen. Bei Denksinn gehen wir jeder Fragestellung systemisch, organisch, spielerisch, explorativ, fragend, kreativ und ganzheitlich nach. So schaffen wir es breit - und auch gerne um die Ecke - zu denken, wirksam zu arbeiten und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Als Grundpfeiler unseres Beratungsansatzes und Angebots stützen wir uns auf unsere unbändige Neugier, langjährige Praxis- und Beratungserfahrung sowie auf wissenschaftliche Modelle und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Trendscouting.
  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.
DAS DENKSINN TEAM Die beiden Köpfe hinter DenkSinn sind Simona und Nils. Als Team versammeln sie mehr als 40 Jahre unternehmerische und Führungserfahrung von Klein- bis Großunternehmen. Ihre bisherige berufliche Erfahrung erstreckt sich von Eventmanagement über Moderation, Innovation, Training, Personal- und Organisationsentwicklung bis hin zu Unternehmensleitung. Was bei aller Vielfalt beide eint und auszeichnet, ist ihre Offenheit mit Blick für das Wesentliche, ihre Umsetzungsstärke mit Weitblick sowie ihre Neugier und ihr Drang nach kreativen Lösungen, neuen Lerngelegenheiten und innovativen Wegen zu suchen.
 NILS BÄUMER IDEENHEBAMME MANAGING PARTNER DER DENKSINN GMBH Nils ist ein kreativer Pragmatiker. Seine größte Leidenschaft ist es, dabei zu helfen Ideen, die noch behutsam schlummern, auf die Welt zu bringen. Schwerpunkte Kreativität, Innovation, Key Notes, agile Arbeitsmethoden, Design und Begleitung von Großgruppen in Transformationsprogrammen, Begleitung von Workshops, Autor und Entwickler von Innovationsmethoden  SIMONA POPISTI BUSINESS ASTRONAUT MANAGING PARTNER DER DENKSINN GMBH Simona ist ein Freigeist mit Feinsinn. Ihr größtes Steckenpferd ist ihre Faszination für Menschen, Zukunft, Transformation und unternehmerisches Handeln. Schwerpunkte Zukunftsforschung, Trendscouting, Transformationsdesign, Executive Coaching, Key Notes, Co-Creation-Communities, InnoLab-Architektur, Leadership Evolution, Self Paced Learning, Exploratives Lernen, Gamification
  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.
  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.

 

  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.

 

  • >> PERSPEKTIVEN WECHSELN
     Wir zerbrechen uns als Transformationsberater mit Vorliebe Ihren Kopf und müssen uns in die Situation, Denkweise, Strategie und Kultur unserer Kunden und Klienten bestmöglich eindenken können. Um in dieser unserer komplexen und sich ständig verändernden Welt sinnvoll agieren zu können, müssen wir die Gedanken und Überzeugungen unserer Mitmenschen verstehen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen in Veränderungsprozessen bestmöglich voraussagen und reflektieren können. Das Nachdenken über die Gedanken, Haltungen, Vorlieben Anderer, die Welt durch die Augen unseres Gegenüber zu sehen, ist der zentrale Gegenstand eines Forschungsschwerpunkts der Psychologie und der sozialen Neurowissenschaften. Neben vielen anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Theory of Mind einer der Grundsteine unserer Philosophie bei DenkSinn. Denn nur mit dieser Haltung und Kompetenz kann es uns gelingen, Menschen durch Veränderung wirksam zu begleiten und an ihrer Seite unterstützend tätig zu werden, wenn sie über Veränderung nachdenken und darin einen Sinn zu finden versuchen.
  • >> QUERDENKEN
     Unser zweiter Eckpfeiler liegt in der System- und Spieltheorie begründet. Jeder von uns hat schon gute Pläne geschmiedet, die am Erstkontakt mit der Realität zerschellt sind. Warum uns das passiert? Weil das Ganze immer mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Geheimnis wirksamen Handelns liegt in der Betrachtung der Wechselwirkungen und Beziehungen, die dafür sorgen, dass Manches funktioniert und Anderes wiederum auch nicht. Systemisches Denken unterstützt uns dabei, mit einem ganzheitlichen Blick komplexe Situationen zu durchleuchten, vernetzt zu denken und zukunfts- und lösungsorientiert zu handeln. Die systemische Grundhaltung lädt ein quer zu denken, spielerisch auszuprobieren, Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt zu schätzen und mit einer wertschätzenden Grundhaltung Ressourcen zu aktivieren und Selbstorganisation zu stärken. Dies eröffnet uns neue und andersartige Handlungsmöglichkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen Situationen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • >> ORGANISCH WACHSEN
     Bei dem Integralen Ansatz handelt es sich um ein Modell, die Welt so umfassend wie möglich zu beschreiben. "Integral" beschreibt eine Sicht der Welt, die eine einschließende, ausgewogene und ganzheitliche Perspektive einnimmt. Mit dem integrativen und integralen Ansatz im Gepäck sehen wir Entwicklung - sei es nun die persönliche oder die unternehmerische - als eine Reise in die Zukunft. Wir unterstützen die handelnden Akteure dabei, diese Reise so zu gestalten, dass sie sie genießen können und möglichst viel dabei erleben und lernen. Denn Kopf, Herz und Hand wollen schließlich alle dabei sein, wenn wir an der Welt von Morgen bauen. Und nicht zuletzt glauben wir an die positive Kraft in der Dynamik von Veränderungen, die uns neue Wege und Potenziale erschließen lässt. Das viel gerühmte lebenslange Lernen ist schlussendlich die dritte Grundlage unserer Philosophie und unseres gedanklichen Grundgerüstes bei DenkSinn.